Interessantes aus Küche und Keller |
Gasherd oder Elektroherd |
Wer bereits eine Gasheizung besitzt und die Anschaffung eines neuen Herdes plant, sollte in seine Überlegungen den Kauf eines Gasherdes mit einbeziehen. Die heutigen Modelle stehen den modernen Elektroherden optisch und in ihrer Ausstattung in nichts nach. Es lohnt sich also, sich mit den Vor- und Nachteilen eines Gasherdes auseinander zu setzen: Wer schon einmal mit Gas gekocht hat, weiß es zu schätzen, dass mit Einschalten der Kochstelle die gewünschte Hitze sofort da ist und dies die Ankochzeit stark verkürzt. Ebenso schnell kann der Garprozess mit dem Ausschalten der Kochstelle unterbrochen oder abgebrochen werden. Ideal ist auch die stufenlose Regulierbarkeit der Wärmezufuhr und die Anpassung an die Topfgröße. Größe und Qualität (z.B. planer Boden) des Topfes sind damit weniger wichtig als beim Elektroherd. Ein Nachteil der Gaskochstelle liegt in der geringeren Bediensicherheit. Es besteht höhere Brandgefahr durch die offene Flamme, und Töpfe können vom Aufstellrost kippen. Unbequemer als beim Elektroherd ist die Reinigung der Kochmulde, auch wenn in der Ausstattung einiges zu diesem Zweck verbessert wurde. Wer zur schnelleren Reinigung ein Gas-Glaskeramikfeld vorzieht, muss einige Vorteile des Gasherdes wieder aufgeben. Erst einmal ist es sehr viel teurer in der Anschaffung, die direkte Hitzeregulierung wird durch die Glaskeramikfläche verzögert, und die Töpfe müssen einen planen Boden besitzen. Beim Gasbackofen kann man ebenso wie beim Elektroofen verschiedene Beheizungsarten nutzen, wie z.B. Umluftbetrieb oder Grill. Für viele Gerichte und Backwaren ist die höhere Luftfeuchtigkeit im Backofen vorteilhaft, die beim Verbrennen des Gases entsteht. Auch beim Gasbackofen liegt der Nachteil in der Reinigung. Pyrolyse, wie beim Elektroherd, ist nicht möglich, so dass der Ofen per Hand gereinigt werden muss. Die Hersteller bieten aber verschiedene, die Arbeit erleichternde Ausstattungselemente an. Wen die Nachteile des Gasherdes nicht stören und die höheren Anschaffungskosten nicht schrecken, der wählt auf jeden Fall eine umweltfreundlichere Alternative zum Elektroherd. Und in einem Mehrpersonenhaushalt wird der hohe Anfangsaufwand durch die geringeren Energiekosten wieder ausgeglichen.
|
aid |
|
05.12.00 19:10 |