Interessantes aus K�che und Keller

Esskastanien

 

Nahrhafte K�stlichkeit aus dem Mittelmeerraum

 

Im Mittelmeergebiet waren die st�rkereichen Esskastanien in fr�heren Jahrhunderten ein Volksnahrungsmittel. In den S�dalpen der Schweiz und Italiens wurde der Jahresbedarf einer Person: mit 150 bis 200 kg angegeben. Dies entsprach der Ernte eines Kastanienbaumes.

Man trocknete die N�sse, so dass sie sich 2 bis 3 Jahre hielten. Gemahlen wurden sie zusammen mit Mehl zur Brotherstellung verwendet. Auch heute noch haben Esskastanien eine gro�e Bedeutung in den warmen europ�ischen L�ndern. Dort werden sie auch zu wirtschaftlichen Zwecken angebaut. Wilde Esskastanien gibt es in Deutschland im S�den und in gesch�tzten Regionen im Norden.

Keinerlei Verwandtschaft besteht mit der bei uns h�ufig anzutreffenden Rosskastanie, auch wenn die Fr�chte gro�e �hnlichkeiten aufweisen. Die N�sse der Rosskastanien sind auch nicht genie�bar.

Erntezeit der Esskastanien ist zwischen September und Dezember. Dann platzen die stacheligen Fruchtbecher auf und geben die N�sse frei. Man unterscheidet die gew�hnlichen Edelkastanien von den Maronen. Edelkastanien sind eher rundlich, einseitig abgeflacht, geschmacks�rmer und lassen sich schlechter sch�len. Maronen sind dagegen ei bis herzf�rmig und von kr�ftigem, sahnigen Geschmack.

Am einfachsten ist es, sich die frisch ger�steten, duftenden N�sse an einem k�hlen Herbsttag am Stra�enstand schmecken zu lassen. Aber auch die Zubereitung zu Hause sollte einmal probiert werden, denn die Kastanien lassen sich f�r eine Vielzahl von Gerichten verwenden: ganz, gehackt oder p�riert als Beilage zu Wild- und Gem�segerichten, als Bratenf�llung, in Kl��en, glaciert oder als Dessert.

Zun�chst werden die Kastanien kreuzweise am gew�lbten Ende eingeritzt und entweder gekocht oder im Backofen bei 200�C ger�stet bis die Schale aufplatzt. Dann werden sowohl Schale als auch Haut entfernt, solange die Kastanien noch hei� sind. Jetzt k�nnen die N�sse weiterverarbeitet werden . Esskastanien k�nnen mit Schale etwa drei Wochen im K�hlschrank aufbewahrt werden.

Leider sind sie sehr wurmanf�llig. Ein einfacher Test hilft verdorbene N�sse auszusortieren: Wurmstichige Kastanien schwimmen im Wasser an der Oberfl�che. W�hrend alle anderen N�sse fett- und eiwei�reich und daher sehr kaloriereich sind, zeichnen sich die Esskastanien durch einen hohen St�rkeanteil von etwa 40 % aus. Dieser verleiht ihnen ihren mehligen Geschmack und macht sie zu den "Kartoffeln des S�dens".

 

aid

28.12.2000